Ablauf der Fenster und Türabdichtung
Das Fenster wird auf Material und Beschläge- zustand geprüft, um festzustellen, ob eine Sanierung sinnvoll ist und den gewünschten Erfolg bringt.
Durch die Einstellung der Fensterflügel muss sich das Fenster wieder einwandfrei öffnen und schließen lassen. Da wir Dichtungen nur in ein leichtgängiges Fenster einbringen.
Um die optimale Dichtheit und Leichtgängigkeit zu erreichen wird die Dichtungslippenhöhe festgelegt. Dazu nimmt der Monteur einen Abdruck an allen vier Seiten des Fensterflügels.
Eine Doppelnut wird an allen vier Seiten eingefräst. Bei Fenster aus Holz wird falls notwendig die Passgenauigkeit hergestellt (nachgehobelt).
Die Silikon-Kautschuk-Dichtung wird mit spezial angefertigten Werkzeugen in die Doppelnut eingerollt, an den Ecken auf Gährung geschnitten, und mit Stahlklammern zusätzlich befestigt.
Sämtliche Beschlägeteile werden geölt und leichtgängig gemacht, diese werden wenn notwendig repariert oder ausgetauscht.
Überprüfung der Dichtheit und Schließfähigkeit.